Gewähltes Thema: Wie man als Anfänger eine Karriere in der IT startet. Eine praxisnahe, motivierende Starthilfe mit konkreten Schritten, ehrlichen Anekdoten und klaren nächsten Aktionen – damit du heute loslegst. Abonniere den Blog und schreibe deine Fragen direkt in die Kommentare.

Orientierung: Welche IT-Rolle passt zu dir?

Als Anfänger wirken IT-Titel verwirrend, doch sie folgen Mustern: Entwickler bauen, Data-Rollen analysieren, DevOps betreiben, UX gestaltet, Security schützt. Skizziere jede Rolle in einem Satz, suche drei Stellenausschreibungen und markiere wiederkehrende Anforderungen. Teile deine Favoriten unten in den Kommentaren.

Die drei Säulen: Logik, Web-Grundlagen, Versionskontrolle

Starte mit Variablen, Bedingungen, Schleifen und Datenstrukturen. Lerne anschließend HTML, CSS und grundlegendes JavaScript oder eine Alternative deines Pfades. Nutze Git früh: kleine Commits, klare Nachrichten, ein Hauptbranch. Kommentiere, welche Säule dir aktuell am schwersten fällt.

Projekt-Meilensteine für Anfänger

Definiere drei Stufen: ein Mini-Projekt (To-do-App), ein Praxisprojekt (kleine REST-API) und ein Showcase-Projekt (Datenanalyse mit Visualisierung). Jede Stufe liefert Lernnotizen, Tests und ein kurzes Video. Teile deinen GitHub-Link, damit wir gemeinsam Verbesserungsideen sammeln.

Routinen, die dich wirklich voranbringen

Plane fünf Lernblöcke pro Woche à 45 Minuten, mit klaren Zielen und einem Timer. Freitag ist Review-Tag: Was hat funktioniert, was nicht, was änderst du? Belohne dich nach jedem Meilenstein. Abonniere, um unsere Wochen-Checkliste zu erhalten und dranzubleiben.
Git ist dein Gedächtnis. Lerne Status, Commit, Branch, Merge und Pull Request. Im Terminal fühlst du dich frei und schnell. Richte VS Code mit zwei produktiven Erweiterungen ein. Übe täglich zehn Minuten. Kommentiere, welche Git-Befehle dir noch Kopfzerbrechen bereiten.
Veröffentliche dein Projekt auf Netlify, Vercel oder Render. Ein Klick-Deployment mit sauberem Build-Skript, kurzer Umgebungsvariablen-Erklärung und einem sprechenden Domainnamen wirkt professionell. Poste deine Live-URL unten; wir schauen sie uns gern an und geben Feedback.
Nutze Logs, Breakpoints und systematische Hypothesen. Beschreibe den Fehler, isoliere die Ursache, belege die Lösung in einem Issue. Die „Gummienten“-Methode hilft überraschend oft. Teile eine kurze Debugging-Story, damit andere aus deinem Aha-Moment lernen.

Portfolio & GitHub: Zeig, was du kannst

Wähle Probleme aus dem echten Leben: ein Haushaltsbudget, eine kleine Datenvisualisierung zu lokalen Themen, ein Tool für Vereinsorganisation. Zeige Nutzen, Code-Qualität und Lernfortschritt. Bitte die Community um Code-Reviews, und dokumentiere jede Verbesserung transparent.

Portfolio & GitHub: Zeig, was du kannst

Schreibe ein klares README mit Ziel, Screenshots, Setup und Roadmap. Nutze Issues für Aufgaben und Entscheidungen. Ergänze wenigstens Basis-Tests für kritische Funktionen. Verlinke Changelogs. Frage unten nach einem README-Template; wir teilen gern unsere Startervorlage.

Bewerben: Vom Profil bis zum Gespräch

Lebenslauf mit Wirkung für Einsteiger

Führe Projekte vor Berufserfahrung, quantifiziere Ergebnisse und nutze Schlagworte aus der Stellenanzeige. Halte es einseitig, präzise und fehlerfrei. Bitte um Peer-Review in der Community und aktualisiere deinen Lebenslauf nach jedem Projektabschluss.

Motivationsschreiben mit echter Geschichte

Erzähle kurz, warum du wechselst, welches Problem dich fasziniert und was du bereits umgesetzt hast. Eine Leserin schrieb uns, wie ihr ehrliches Scheitern plus Lernkurve zum Gespräch führte. Teile deine Rohfassung; wir geben strukturiertes Feedback.

Interview-Training mit der STAR-Methode

Übe Antworten auf Fragen zu Projekten mit Situation, Task, Action, Result. Simuliere ein Gespräch mit einem Freund und nimm dich auf. Bitte Leser um knifflige Fragen in den Kommentaren, damit du realistisch trainierst.

Community, Mentoring und Mindset

Suche in lokalen Meetups, Online-Communities und Alumni-Gruppen. Stelle konkrete Fragen, respektiere Zeit und bedanke dich sichtbar. Ein kurzer monatlicher Check-in reicht oft. Teile, wo du suchst, und wir empfehlen Anlaufstellen.
Wackycords
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.